Ein Ofen im Niedrigenergiehaus oder Passivhaus

Moderne Bauweisen, wie Niedrigenergiehaus oder Passivhäuser, sind darauf ausgelegt, die Heizkosten möglichst gering zu halten, indem die Gebäudehülle luftdicht gestaltet und damit gut gedämmt ist.

Kann ein Ofen im Niedrigergiehaus, Passivhaus oder in anderen gut gedämmte Gebäudekonzepte integriert werden?

Ja, sogar ziemlich gut. In modernen Niedrigenergie- oder Passivhäusern ist der Wärmebedarf insgesamt geringer. Der Heizbedarf durch andere Quellen wird durch die Feuerstätte im Maße seiner gewünschten Wärmeleistung zusätzlich verringert. Eine Holzfeuerung stellt daher eine clevere Ergänzung zum Wärmekonzept dar und sorgt für ein unvergleichlich angenehmes und gesundes Raumklima.

Welche Infrastruktur braucht mein Bauwerk für eine Holzfeuerstätte? Und was muss ich beachten? 

1. Die wichtigste Voraussetzung für den Betrieb einer Holzfeuerstätte ist ein Schornstein, der in seiner Dimensionierung und Funktion individuell auf die Feuerstätte abgestimmt ist. Dieser kann entweder bereits beim Neubau direkt mit eingeplant oder auch später noch nachgerüstet oder angepasst werden.

2. Das zweite Erfordernis ist die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte. Bei modernen Gebäuden mit dichten Hüllen muss besonders auf eine ausreichende Verbrennungsluftversorgung geachtet werden. Gegebenenfalls ist eine entsprechende Sicherheitseinrichtung (z.B. Differenzdruckmessung) notwendig, die das Zusammenspiel mit der Lüftungsanlage überwacht und einen gefahrlosen Betrieb gewährleistet. Oder es kann auch erforderlich sein, dass die Versorgung über eine externe Leitung von außen (also raumluftunabhängig) erfolgt. Dies hängt ganz von den individuellen Eigenschaften des Gebäudes, der Feuerstätte und der verwendeten Technik ab. Dein*e Architekt*in, Ofensetzer*in und Schornsteinfeger*in können Dich dazu beraten. Ein*e Ansprechpartner*in in Deiner Region findest Du in unserer Ofensetzer-Suche.

3. Außerdem wichtig ist, dass der Ofen an den individuellen Wärmebedarf angepasst ist. Gut gedämmte Gebäudekonzepte haben einen deutlich niedrigeren Wärmebedarf. Damit die Wärmeleistung des Ofens zu dem Wärmebedarf passt, ist bei der Planung einer Holzfeuerstätte die korrekte Dimensionierung wichtig. Der Wärmebedarf ergibt sich aus den zu beheizten Raumflächen, dem Wärmedurchgang der Außenwände und daraus, mit welchen anderen Wärmequellen er kombiniert wird.

Damit die aus dem Verbrennungsprozess gewonnene Wärme nicht sofort auf einen Schlag an den Raum abgegeben wird und den Raum überhitzt, sondern bedarfsgerecht über viele Stunden hinweg, empfiehlt sich ein Ofen mit Speichermasse aus Schamotte.

Die Wärme wird darin zunächst eingespeichert und dann gleichmäßig über einen langen Zeitraum hinweg wieder abgegeben. Dadurch entsteht ein angenehmes und gesundes Raumklima.

Wie gehe ich das Projekt Ofen im Niedrigenergiehaus / Passivhaus am besten an?

Der*Die beste Ansprechpartner*in in diesen drei und auch allen weiteren Punkten, ist Dein*e Ofensetzer*in. Er*Sie baut einen individuellen, genau auf Deinen Bedarf abgestimmten Ofen. Einen*Eine Ofensetzer*in in Deiner Nähe findest Du unter: wolfshoehe.de/ofensetzer-finden.

Du möchtest einen kompakten Speicherofen aus Schamotte in Premiumqualität, den Aufwand und die Kosten aber minimalst halten? Dann ist unser HÖLZLI deine Lösung!

Der HÖLZLI ist bereits als Komplett-Set vorbereitet und zusammengestellt. Dein Ofensetzer erhält alle benötigten Bauteile schon passgenau vorgeschnitten, in einem Paket. Durch diese modulare Bauweise ist der Aufbau innerhalb eines Tages geschafft – schnell, günstig und sauber.